Unsere Anreise erfolgt von Sucre über Potosi
Das Wahrzeichen und auch der wichtigste Wirtschaftsfaktor der 4000m hochgelegenen Großstadt ist der Silberberg Cerro Rico |
Ganz neu seit knapp einem Jahr - das Busterminal von Potosi |
Landschaft bei Camargo |
SJ 10540 Cleistocactus spec. aff. tupizensis |
Anreise in Culpina mit riesigem Gepäck
An der kaum noch Wasser führenden Talsperre suchen wir einen geeigneten Platz zum Zelten |
westlich der Talsperre finden sich auf mittleren Hügeln etliche Echinopseen |
Cumulopuntia rossiana - die kleine Pflanzen hier wären ohne Blüte kaum zu sehen |
unser erster Zeltstandort |
Aylostera fiebrigii |
überraschend taucht Trichocereus tarijensis auf |
Garage auf bolivianisch |
Asclepiasflanze im Kakteenhabitat-Seidenpflanze |
Peperomia aff. andina |
Unser 2. Zeltstandort |
li Parodia subterranea - re evtl. Maihueniopsis glomerata |
Humusspalten sind häufger Rückzugsort von Aylostera und Peperomia |
Parodia subterranea bei Culpina |
Mediolobivia spec. |
Caiophora spec. ein Blumennesselgewächs - Loasaceae |
vollreife Frucht von Trichocereus tacaquirensis |
Trichocereus werdermannianus |
bei den Puyen hier ist der Teufel los |
Camargo
wohlverdientes Steak nach harter Feldarbeit |
Weingartia westii - leider wieder nicht in Blüte |
Anacampseros kurtzii oder doch eine neue Species?? |
hier finde ich die winzigen Blüten |
Die Pflanzen verfügen über mächtige Wurzelknollen in beachtlicher Tiefe, um sich vor Trockenheit zu schützen! |
wächst auch hier bei Culpina in der Regenzeit, die gerade begonnen hatte..... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen